Wir bringen Menschen in Arbeit.

ProJob-Logo ProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Ausbildungsbörse
    • Kooperative Ausbildung
    • Ausbildung Hauswirtschaft
    • Projob-CARE
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • Zukunft
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • kompakt!
    • # Nice!
    • Sozialraumprojekt
    • FRIDA
    • NAVI
    • BRAVO
    • DigiStart
    • Video22
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Grünpflege
    • Bistro
    • Lagerwirtschaft
    • Nähstube
    • Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Büro
    • Tourismus
    • ProJobZeitung
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
    • Download-Center
    • Flagge zeigen!
ProJob-Logo ProJob-Logo
ProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Ausbildungsbörse
    • Kooperative Ausbildung
    • Ausbildung Hauswirtschaft
    • Projob-CARE
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • Zukunft
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • kompakt!
    • # Nice!
    • Sozialraumprojekt
    • FRIDA
    • NAVI
    • BRAVO
    • DigiStart
    • Video22
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Grünpflege
    • Bistro
    • Lagerwirtschaft
    • Nähstube
    • Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Büro
    • Tourismus
    • ProJobZeitung
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
    • Download-Center
    • Flagge zeigen!
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube Linkedin

Aktuelles: Presseartikel, Mitteilungen und Sonstiges

Presseartikel, 15.03.2023, Rhein-Lahn-Zeitung: ProJob Rheingau-Taunus GmbH zum Gestalteten

=> Link

Info-Woche für Frauen vom 10.10.- 14.10.2022:

=> Link  => Film über die Jobzentrale  => Portal der Jobzentrale

Presseartikel,Rheingau-Taunus-Kreis, Kinder- und Jugendmobil:

=> Link

Presseartikel, Heidenroder Tip

=> Link

Presseartikel vom 25.03.2022., Wiesbadener Kurier „Ausdauer führt zum Traumberuf“

=> Link

Presseartikel vom 24.02.2022., Rheingau-Taunus-Kreis „Ich werde endlich wieder als Mensch wahrgenommen“

=> Link

Presseartikel vom 24.01.2022., Wiesbadener Kurier „Für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt sorgen“ (Die ProJob bietet diese Maßnahme für das Kommunale JobCenter an).

=> Link

Presseartikel vom 16.12.2021., Rheingau Echo „Job-Center nutzt FRIDA“

=> Link

Presseinformation Stadt Rüdesheim am Rhein vom 23.06.2021: „Die Bänke im Rüdesheimer Hafenpark erstrahlen wieder sommerlich weiß“

=> Link

16.06.2021: Sommer im Naturlehrgebiet

Unser Naturlehrgebiet im Rheingau lädt im Sommer besonders dazu ein, mit unseren Teilnehmenden draußen Lernangebote, Coaching, Teamsitzungen wahrzunehmen. Derzeit blühen viele wilde Blumen und im Bauerngarten wachsen Bio-Gemüse, die bald im Bistro verarbeitet werden. Überzeugen Sie sich davon, wie schön alles wächst und gedeiht:

04.05.2021: Aus Kraut und Rüben wird ein Gärtchen Eden

Ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Gärtnern macht bekanntlich Freude und Platz ist auf dem kleinsten Raum – das dachten sich auch die Mitarbeiter und Teilnehmer der ProJob in Taunusstein.

Ein schmaler, verwilderter und mit allerlei Unrat vollgestellter Randstreifen von 1,50 mal 50 Meter rund um das Grundstück in der Konrad-Adenauer-Straße wartete noch darauf, urbar gemacht zu werden. Spontan spuckten die Teilnehmer  in die Hände und entbuschten, entholzten und entsteinten das Gelände –  eine Knochenarbeit, die sich über viele Monate hinzog.

Auf dem Landstreifen befand sich einiges Material aus den Zeiten der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau der vormaligen GBW (Gesellschaft für Beschäftigung und Weiterbildung). Hier war vieles abgelegt worden, was irgendwo übrig war. Die vorhandenen Materialien (etwa aus Holz) und Steine wurden jetzt wiederverwendet und zum Aufbau von Beetkästen, Einfriedungen oder Abgrenzungen benutzt.

Nach zwei Jahren präsentiert sich ein großartiges Ergebnis gemeinsamer Arbeit und kreativer Schaffensprozesse, denn heute kann man hier Gemüsebeete, Blumenrabatte und eine Kartoffelpyramide bestaunen. So sieht es auch Fachanleiter Ralf Bihn: „Das Projekt wächst und entsteht aus dem Tun. Es werden keine Vorgaben gemacht –nur das Ziel ist gesetzt. Die Teilnehmer haben vollkommen freie Hand ihre Ideen umzusetzen.“

Der Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen wird fachgerecht unter biologischen Gesichtspunkten betrieben. In Frühbeetkästen werden Pflanzen angezogen, die hinterher ins Freiland in die kleinen Randstreifenbeete ausgesetzt werden. Die Düngung erfolgt durch Flächenkompostierung z. B. mit Rasenschnitt.

Um qualitativ hochwertige Pflanzen aufzuziehen, hatten die Mitarbeiter eine Idee: Es wurden bundesweit Gärtnereien und Bioversandfirmen für biologisches Saatgut angeschrieben mit der Bitte, für unser Projekt Gemüse- und Blumensamen zu spenden.

Das Anliegen fand großen Zuspruch, es wurden so viele Samentütchen zu uns geschickt, dass sogar unsere gärtnernden Teilnehmer am Standort Geisenheim und auch die Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedernhausen mit Saatgut versorgt werden konnten.

Gemüse quer Beet, wie Salat, Tomaten, Gurken, Radieschen, Zucchini, Kürbisse und vieles mehr, werden zur Erntezeit frisch gepflückt und von den Teilnehmern im Bereich Hauswirtschaft zu gesunden Gerichten verarbeitet oder eingemacht. So bedient das Projekt übergreifend verschiedene Lernfelder für die Teilnehmenden in den Maßnahmen der ProJob. In den Bereichen Hauswirtschaft, Gartenbau, „Grüner“ Bereich und Upcycling können diese sich unter fachlicher Anleitung ausprobieren, Kenntnisse aneignen und ihre Motivation zum beruflichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt stärken.

Ein sinnvoller Beitrag für die Umwelt ist auch die Ansaat von einheimischen Blumen für Insekten und vor allem für die Erhaltung unserer Bienen aus biologischem Saatgut.  Die Blumenkästen und Beete werden dementsprechend von den kleinen Gästen zahlreich besucht.

Das ganze Projekt trägt sich völlig kostenneutral, ohne die geringste Aufwendung von Geldmitteln – ein perfekter Kreislauf im Zusammenspiel zwischen Natur und Menschenhand.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Aus einem Chaos wie Kraut und Rüben ist ein kleines Gärtchen Eden gewachsen.
Wir werden Sie hier mit aktuellen Bildern von unseren Bioprodukten und Blumenbeeten weiter auf dem Laufenden halten.

Presseartikel vom 08.04.2021, Rheingau Echo „Ältere Menschen benötigen Unterstützung“

Leith Akili will nach der Qualifizierung zur Betreuungskraft Altenpflegehelfer werden.
=> Link

Presseartikel vom 30.03.2021, Wiesbadener Kurier „Sie haben etwas Großes geschafft“

Trotz widriger Umstände in Zeitem der Pandemie:Betreuungskräfte werden in Hahn ausgezeichnet.
=> Link

Presseartikel vom 25.03.2021, Rheingau Echo „Integration, Motivation und Miteinander“

Landrat übergab Zertifikate an neue Alltagsbegleiter

=> Link

Presseartikel vom 22.03.2021, Wiesbadener Kurier „Eine Runde Scrabble im Altenheim“

Projekt der ProJob qualifiziert Menschen mit Migrationshintergrund zu Alltagshelfern in Seniorenunterkünften:
=> Link

Presseartikel vom 22.03.2021, Pressestelle Rheingau Taunus-Kreis

Erfolgreicher Abschluss zum Alltagsbegleiter in Einrichtungen der Altenpflege
=> Link

Mitteilung vom 15.03.2021: Frühling ist Pflanzzeit!

„Der Frühling ist Pflanzzeit und so hat Jamin Lutze, unsere Kollegin aus dem zentralen Unternehmenscontrolling, zahlreiche Unternehmen um eine Saatgut-Spende gebeten. Die Reaktion war überwältigend. Sieben Unternehmen haben 278 Saatgutpackungen und 50 Töpfe gespendet. Die Mitarbeitenden Petra Simantke und Joachim von Oetinger in Geisenheim sowie Ralf Bihn in Taunusstein haben nun die Möglichkeit, die Teilnehmenden aus verschiedenen Maßnahmen in Pflanzenkunde zu qualifizieren und etwas mehr Farbe in ihre Umwelt zu bringen. Die ProJob bedankt sich ganz herzlich für das soziale Engagement bei:

  1. Bingenheimer Saatgut AG
  2. Biogartenland,
  3. Bioland Hof Jeebel,
  4. Culinaris,
  5. Gartenland GmbH,
  6. Saatgut-Manufaktur Daniela Felger,
  7. Sperli Bruno Nebelung GmbH,
  8. STADTLAND blüht (<– https://stadt-land-blüht.de/)
    (hier handelt es sich um samenfestes Bio Saatgut)

 

Mitteilung vom 08.03.2021: Unser Second-Hand-Laden in Taunusstein hat wieder geöffnet!

Der Secondhand-Laden in Taunusstein ist seit dem 08.03.2021 wieder für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie, dass sich aus Gründen Infektionsschutzes im Laden neben unseren Beschäftigten und Teilnehmenden höchstens ein Kunde und ein Kind unter 14 Jahren aufhalten darf. Am besten vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin bei Petra Schlossmacher, Tel. 06128 9147-46.

Presseartikel vom 21.01.2021, Wiesbadener Kurier „Langzeitarbeitslose auf Kontaktsuche“

Auch Corona kann Sozialraumprojekt nicht stoppen:
=> Link

Presseartikel vom 16.07.2020, Wiesbadener Kurier „Arztpraxis oder Labor“

Wie die Teilnehmer der Eignungsfeststellung des Projektes ProJob Care für ihre Wunschberufe üben:
=> Link

Presseartikel vom 19.03.2020, Rheingau Echo „Gefragte, systemrelevante und sichere Arbeitsplätze“

ProJob Care wirbt bei Flüchtlingen und Migranten für Ausbildung im Gesundheitswesen:
=> Link

​Presseartikel vom 11.03.2020 „In die Medizin hinein schnuppern“

Das Projekt ProJob Care soll Menschen die Tür zur Berufsausbildung öffnen:
=> Link

Presseartikel vom 03.02.2020, Wiesbadener Kurier“Begleitung auf dem Weg in die Gesundheitsberufe“

Neues Projekt der ProJob soll Flüchtlinge bei der Qualifizierung unterstützen:
=> Link

​

Projob

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Leitbild
  • Qualität

Service

  • Ausbildung
  • Arbeit
  • Beratung
  • Arbeitgeber

Nützliches

  • JobZENTRALE
  • Downloads
  • Videos
  • Webinare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz