Wir bringen Menschen in Arbeit.

ProJob-LogoProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Ausbildung Hauswirtschaft
    • Kooperative Ausbildung
    • Projob-CARE
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • Mobiles Coaching U25
    • „Projekt Zukunft“
    • PUSCH (Praxis und Schule)
    • Ausbildungsbörse
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • ProzessWerkstatt
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • Sozialraumprojekt
    • FRIDA
    • NAVI
    • stabil
    • Video23
    • DigiStart
    • BRAVO
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Grünpflege
    • Bistro
    • Nähstube
    • Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Büro
    • ProJobZeitung
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
    • Download-Center
    • Flagge zeigen!
ProJob-LogoProJob-Logo
ProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Ausbildung Hauswirtschaft
    • Kooperative Ausbildung
    • Projob-CARE
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • Mobiles Coaching U25
    • „Projekt Zukunft“
    • PUSCH (Praxis und Schule)
    • Ausbildungsbörse
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • ProzessWerkstatt
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • Sozialraumprojekt
    • FRIDA
    • NAVI
    • stabil
    • Video23
    • DigiStart
    • BRAVO
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Grünpflege
    • Bistro
    • Nähstube
    • Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Büro
    • ProJobZeitung
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
    • Download-Center
    • Flagge zeigen!
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube Linkedin

NAVI (Neuausrichtung – Aktivierung –Vermittlung - Integration)

Unser Ziel

Die Maßnahme „NAVI“ schafft mit Hilfe (digitaler) Lern- und Lehrinstrumente die Voraussetzungen für die berufliche und soziale Integration von Geflüchteten sowie Menschen mit Migrationshintergrund in den ersten Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituationen und kulturellen Hintergründe.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge, bei denen die Voraussetzungen des 7 SGB II erfüllt sind sowie Menschen mit Migrationshintergrund, die sich auch nach mindestens 12 Monaten Aufenthalt in Deutschland gesellschaftlich und beruflich nicht integrieren konnten. Um die Teilnehmenden passgenau fördern zu können, muss das Sprachniveau eine konstruktive Arbeitsgrundlage erlauben, i.d.R. mindestens auf dem Niveau A2.

Inhalte der Maßnahme

Die Maßnahme beinhaltet an vier Tagen pro Woche Gruppenangebote in der Zeit von 8:30 bis 13:30 Uhr. Außerdem wird durchgehend ein Einzelcoaching angeboten.

Die Inhalte der Gruppenangebote und Einzelcoachings umfassen u.a.:

  • Anamnesegespräch/ Profiling
  • Ressourcenorientierte Förderung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • Unterstützung und aktive Begleitung bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
  • Hilfestellung bei Problemlagen
  • Lernwerkstatt digitale Kompetenzen
  • Bewerbungstraining und Stellenrecherche
  • Berufsbezogene Wissens- und Sprachwerkstatt (Einführung in die Arbeitswelt, Berufsorientierung und Aktivierung, handlungsorientierte Sprachförderung)
  • Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten in Bezug auf die Alltagsgestaltung und Lebensbedingungen
  • Interne und externe betriebliche Lernphasen

Rahmenbedingungen

  • Durchführungsorte: Taunusstein und Geisenheim
  • Maßnahmenzeitraum: bis 30.04.2024
  • Regulärer Teilnahmezeitraum: 6 Monate
  • Einstieg 14-tägig möglich
Flyer NAVI

Kontaktdaten

Norbert Maas

Abteilungsleiter Untertaunus

06128 9147 -38

n.maas@projob-rtk.de

Sabrina Haas

Abteilungsleiterin Rheingau

06722 75017-26

s.haas@projob-rtk.de

Projob

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Leitbild
  • Qualität

Service

  • Ausbildung
  • Arbeit
  • Beratung
  • Arbeitgeber

Nützliches

  • JobZENTRALE
  • Downloads
  • Videos
  • Webinare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz