…. hast Du im Unterricht bereits schon mal darüber nachgedacht?
Dann ist unsere neue Maßnahme genau das Richtige für Dich. PUSCH bedeutet Praxis und Schule und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweiges, die auf besondere Weise und mit Unterstützung eines PUSCH-Coaches auf den Hauptschulabschluss vorbereitet werden.
Du suchst lieber nach praktischen Lösungen, statt große Theoriesätze aufzustellen?
Mithilfe von PUSCH bekommst Du eine individuelle und gezielte Förderung. Die regelmäßigen Betriebspraktika stärken außerdem deine Ausbildungskompetenz und erleichtern den Übergang von der Schule in die Berufswelt.
Die Vorteile:
Im Fokus unserer Arbeit steht die Berufsorientierung und die Stärkung individueller Kompetenzen. Unser Ziel ist es, positive Erfahrungen mit Praxisbezug zu gewinnen, den (qualifizierten) Hauptschulabschluss zu ermöglichen und den Weg zu einer Berufsausbildung aufzuzeigen.
Voraussetzungen für die Aufnahme:
Du bist noch keine 18 Jahre alt, verfügst über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und strebst den (qualifizierten) Hauptschulabschluss an.
Wie läuft das ab?
Im ersten Halbjahr wirst Du an drei Tagen in der Woche an einem allgemeinbildenden Unterricht an der Nikolaus-August-Otto-Schule teilnehmen. An den beiden anderen Tagen findet der Fachunterricht im Bereich Ernährung und Metallbau an den Beruflichen Schulen Untertaunus in Taunusstein statt. Im zweiten Halbjahr wird der Fachunterricht durch verschiedene Betriebspraktika ersetzt. Hier besteht die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufen auszuprobieren und die ersten Kontakte zu eventuellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.
zurzeit haben 10 von 12 Jugendlichen aus der PUSCH-Klasse aus dem Schuljahr 2024-25 die Qualifizierung erlangt und den Hauptschulabschluss erreichen können, 3 davon haben den qualifizierenden Hauptschulabschluss erlangt- das steht schon mal fest.
Ergebnisse und Erfahrungen
Aktuelles aus der PUSCH-Maßnahme im Schuljahr 2024/25
Zurzeit haben 10 von 12 Jugendlichen aus der PUSCH-Klasse des Schuljahres 2024/25 die Qualifizierung erlangt und den Hauptschulabschluss erreichen können, 5 davon haben den qualifizierenden Hauptschulabschluss erworben. 2 Jugendliche verlassen die Schule aus persönlichen Gründen ohne den Hauptschulabschluss, dafür aber mit sehr vielen wertvollen Erfahrungen für ihren weiteren Weg. Außerdem konnten folgende Übergangsmöglichkeiten zusammen mit den Jugendlichen erfolgreich erarbeitet werden:
Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Schuljahr 2024/25:
- 3 Jugendliche konnten erfolgreich in eine duale Ausbildung vermittelt werden.
- 3 weitere Jugendliche haben sich für den Besuch einer weiterführenden Schule entschieden und setzen dort ihren Bildungsweg fort.
- 2 Jugendliche nutzen unterstützende Übergangsangebote wie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. eine Einstiegsqualifizierung (EQ), um sich weiter beruflich zu orientieren.
- 1 Jugendlicher hat den direkten Einstieg ins Berufsleben gewählt.
Die PUSCH-Maßnahme wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziell unterstützt. Diese Förderung bietet Jugendlichen eine praxisnahe Lernumgebung, fördert die Berufsorientierung und verbessert ihre Chance zu einem erfolgreichen Schulabschluss und einem gelingenden Start ins Berufsleben.
Praxis und Schule erfolgreich ins Schuljahr 2024/25 gestartet
Auch im Schuljahr 2024/25 wird die Maßnahme „PUSCH – Praxis und Schule“ an der Nikolaus-August-Otto-Schule fortgesetzt. Die Klasse steht unter der Leitung von Herrn Seibt und wird von der Sozialpädagogin Frau Zienko von der ProJob Rheingau-Taunus GmbH
unterstützt.
Die 12 Schülerinnen und Schüler streben den Hauptschulabschluss an und sind voller Engagement ins Schuljahr gestartet.
Im ersten Halbjahr sammelten sie wertvolle praktische Erfahrungen an den Beruflichen Schulen Untertaunus. Im Fach Hauswirtschaft wurde eingekauft, geschnippelt und gemeinsam leckere Gerichte zubereitet. Im Fach Elektrotechnik bauten sie ihre eigene
verschließbare Elektrokiste.
Zur Berufsorientierung nahmen die Jugendlichen an Ausbildungsmessen wie dem „Tag der Technik“ an den Beruflichen Schulen Untertaunus in Taunusstein und dem „Makers Space des Wiesbadeners Handwerks 3.0“ in Wiesbaden teil. Sie konnten Berufe wie Friseur, Maler oder Anlagemechaniker praktisch kennenlernen und erste Kontakte zu potenziellen Praktikums- und Ausbildungsbetrieben knüpfen. Diese Veranstaltungen gaben spannende Einblicke in die Berufswelt und wertvolle Impulse für die Berufswahl.
Seit Februar absolvieren alle 12 Jugendlichen Praktika in unterschiedlichen Bereichen, um ihre Wunschberufe im Arbeitsalltag näher kennenzulernen.
Die Maßnahme „PUSCH“ (Praxis und Schule) an der Nikolaus-August-Otto-Schule läuft sehr erfolgreich und es ist geplant, diese auch im Schuljahr 2025/26 durchzuführen!
Ergebnisse aus dem Schuljahr 2023-2024
Alle 16 TN einer Abschlussklasse der Nikolaus-August-Otto-Schule haben den Hauptschulabschluss geschafft, davon 8 den erweiterten.
Für 15 Schüler/-innen konnte eine Anschlussperspektive erarbeitet werden, davon 8 in Ausbildung, 3 in die zweijährige BFS, 2 in die BzB und 2 in Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit, QuB ö.ä.