Wir bringen Menschen in Arbeit.

ProJob-LogoProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Kooperative Ausbildung
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • „Projekt Zukunft“
    • PUSCH (Praxis und Schule)
    • Neustart
    • Ausbildungsbörse
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Jugendsozialraumprojekt Obere Aar
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • ProzessWerkstatt
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Mobiles Coaching
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • FRIDA
    • NAVI
    • stabil
    • Video25
    • DigiStart
    • BRAVO
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Lehr-und Projektküche und Bistro
    • Natur und Umwelt
    • Bistro
    • Nähwerkstatt
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Verwaltung und Kaufmännisches
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
ProJob-LogoProJob-Logo
ProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Kooperative Ausbildung
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • „Projekt Zukunft“
    • PUSCH (Praxis und Schule)
    • Neustart
    • Ausbildungsbörse
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Jugendsozialraumprojekt Obere Aar
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • ProzessWerkstatt
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Mobiles Coaching
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • FRIDA
    • NAVI
    • stabil
    • Video25
    • DigiStart
    • BRAVO
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Lehr-und Projektküche und Bistro
    • Natur und Umwelt
    • Bistro
    • Nähwerkstatt
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Verwaltung und Kaufmännisches
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube Linkedin

Jugendsozialraumprojekt Obere Aar

Im Zentrum des Jugendsozialraumprojekts Obere Aar steht das positive Erleben der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten der Jugendlichen aus Taunusstein und Bad Schwalbach.

Die Coaches der Projob Rheingau-Taunus GmbH begleiten die Jugendlichen, machen Mut und entwickeln Perspektiven für das künftige Berufsleben.

Gruppen- und Einzelangebote, Fachpraxis, betriebliche Erprobungen und Sprachförderung sind die Elemente, durch die Wünsche und Fähigkeiten erlebbar werden und eine Berufswegeplanung ermöglichen, mit dem Ziel, in ein erfülltes Berufsleben einzutreten, das den eigenen Talenten entspricht.

Das „gewisse Etwas“ liegt in der Mitarbeit der Menschen, die hierbei ihre Unterstützung anbieten. Die vorhandenen Kontakte, die der Bürgermeister und seine Verwaltung zur heimischen Wirtschaft, zu den Betrieben vor Ort hat, sind hierbei der Türöffner.

Vertreter des Kommunalen Job Centers kommen ebenfalls in unsere Gruppentreffen, um mit uns gemeinsam Schritte in Richtung Zukunft zu gehen.

Unser Ziel:

Heranführung an bzw. Vermittlung in betriebliche Lernphasen, Arbeitsstellen oder Ausbildungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt „vor Ort“ in Kooperation mit den Städten Taunusstein und Bad Schwalbach.

Wer kann teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren aus Taunusstein und Bad Schwalbach, die Leistungen nach SGBII (Arbeitslosengeld II) beantragt haben oder bereits beziehen.

Inhalte der Maßnahme:

  • Eigene Talente und Kompetenzen entdecken
  • Unterstützung beim Erstellen passgenauer Bewerbungsunterlagen
  • Vermittlung in betriebliche Lernphasen, Arbeitsstellen oder Ausbildungen bzw. in weiterführende Qualifikationsmaßnahmen
  • Netzwerkarbeit mit regionalen Kooperationspartnern
  • Bewegtes Coaching: gemeinsame, gemeinnützige Aktionen in der Gemeinde
  • Mit Spaß und Freude neue Perspektiven entwickeln

Das Projekt:

  • Wöchentliche Gruppensitzung
  • Regelmäßige Einzelcoaching
  • Fachpraxis/Arbeitserprobungen
  • Zusatzangebot Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS)
  • Netzwerkarbeit

Rahmenbedingungen:

Das Jugendsozialraumprojekt Obere Aar findet vom 01.11.2025 bis 30.04.2026 in Taunusstein und vom 01.05.2026 bis 31.10.2026 in Bad Schwalbach statt.

Flyer Jugendsozialraumprojekt Obere Aar

   

Kontaktdaten

Katja Rüther-Reese

06128 9147 -15

JSRP-OA@projob-rtk.de

Katja Van der Las

0160 95426619

JSRP-OA@projob-rtk.de

Projob

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Leitbild
  • Qualität

Service

  • Ausbildung
  • Arbeit
  • Beratung
  • Arbeitgeber

Nützliches

  • JobZENTRALE
  • Downloads
  • Videos
  • Webinare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz