Wir bringen Menschen in Arbeit.

ProJob-LogoProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Kooperative Ausbildung
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • „Projekt Zukunft“
    • PUSCH (Praxis und Schule)
    • Neustart
    • Ausbildungsbörse
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • ProzessWerkstatt
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Mobiles Coaching
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • FRIDA
    • NAVI
    • stabil
    • Video25
    • DigiStart
    • BRAVO
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Lehr-und Projektküche und Bistro
    • Natur und Umwelt
    • Bistro
    • Nähwerkstatt
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Verwaltung und Kaufmännisches
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
ProJob-LogoProJob-Logo
ProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Kooperative Ausbildung
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • „Projekt Zukunft“
    • PUSCH (Praxis und Schule)
    • Neustart
    • Ausbildungsbörse
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • ProzessWerkstatt
    • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)
    • Mobiles Coaching
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • FRIDA
    • NAVI
    • stabil
    • Video25
    • DigiStart
    • BRAVO
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Lehr-und Projektküche und Bistro
    • Natur und Umwelt
    • Bistro
    • Nähwerkstatt
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Verwaltung und Kaufmännisches
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Verkauf/ Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube Linkedin

Unsere kooperative Ausbildung

- jeder große Weg beginnt mit dem ersten Schritt -

Kooperative Ausbildung – Was ist das?

Eine kooperative Ausbildung ist eine sogenannte außerbetriebliche Ausbildung.

Heißt: Du lernst wie bei einer „normalen“ Ausbildung in einem Betrieb und besuchst die Berufsschule. Dein Ausbildungsvertrag wird jedoch über die ProJob Rheingau-Taunus GmbH abgeschlossen.

Der Vorteil: Wir unterstützen dich intensiv vor und während der Ausbildung und sind als Ansprechpartner immer für dich da.

Das Ziel ist der erfolgreiche Abschluss in einem anerkannten zwei- oder dreijährigen Ausbildungsberuf.

Wer kann teilnehmen?

Junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die mindestens 9 Jahre die Schule besucht haben. Die Zuweisung erfolgt durch das Kommunale JobCenter des Rheingau-Taunus-Kreises.

In welchen Bereichen bilden wir aus?

    • kaufmännischen und verwaltenden Berufsfeldern
    • gewerblich-technischen Berufen
    • Hauswirtschaft
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Lager-/Lagerlogistikbereich

 Wie läuft das Ganze ab?

….das kann sich sehen lassen……

  • Seit 1992 führen wir die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung durch
  • Seit 2005 im Bereich des SGB-II
  • Insgesamt haben ca. 974 junge Menschen bei uns die Ausbildung begonnen. 581 junge Menschen beendeten diese erfolgreich mit bestandener Prüfung
  • Nur 21 junge Menschen haben seit 1992 bei uns die Prüfung nicht bestanden
  • 2022 konnten 83% der erfolgreichen Prüflinge in Arbeit vermittelt werden. 17% konnten in eine Aufstiegsausbildung (Verkäufer/in zu Kaufmann/-frau im Einzelhandel) übergeleitet werden
  • Die Durchschnittsnote aller Prüfungen liegt 2022 bei 2,5 (3 in der Theorie und 2 in der Praxis)

Flyer koop. Ausb.

Kontaktdaten

Aydin Celebi

Koordinator Ausbildung RHG

06722 75017-12

ausbildung-rheingau@projob-rtk.de

Projob

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Leitbild
  • Qualität

Service

  • Ausbildung
  • Arbeit
  • Beratung
  • Arbeitgeber

Nützliches

  • JobZENTRALE
  • Downloads
  • Videos
  • Webinare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz