Der Übergang von der Schule in das Berufsleben stellt eine Herausforderung für viele Jugendliche dar. Es ist ratsam, sich so früh wie möglich Gedanken darüber zu machen und Hilfen von Beratungsstellen anzunehmen. Der Ausbildungslotse unterstützt die staatlichen Beratungsnetzwerke in der Region, welche durch verschiedene Institutionen durchgeführt werden. Der Ausbildungslotse ergänzt und komplettiert die Arbeit des Mitarbeitenden im Projekt „Berufstarter“ im Rheingau-Taunus-Kreis. Zudem arbeitet der Ausbildungslotse eng mit dem Fallmanagement des kommunalen JobCenters des RTK zusammen. Die Jugendlichen werden individuell beraten und können die Sprechstunden an den jeweiligen Schulen oder beim JobCentern nutzen oder ein Beratungstermin beim Träger (ProJob) vereinbaren. Wir machen eine gemeinsame Planung, wie es nach der Schule weitergehen kann oder soll und werden bei der Gestaltung des Übergangsprozesses unterstützt.
Die Beratung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich in Abgangsklassen befinden und auf der Suche nach Praktika, Ausbildung und Studiengang sind. Sie werden durch die jeweiligen Fallmanager*innen angeschrieben und über das Angebot des Ausbildungslotsen informiert. Sie können dann einen Termin mit dem Ausbildungslotsen vereinbaren, um Orientierungshilfe bei der Angebotsvielfalt rund um Schule, Ausbildung, Studium und Beruf zu bekommen.