Die nachfolgend genannten Leistungen sollen Teilnehmenden an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen jeweils zusätzlich und auf freiwilliger Teilnahmebasis angeboten werden um diese bei deren Lernbemühungen ergänzend und bedarfsgerecht zu fördern.
- Leistungsgegenstand: Förderunterricht in folgenden Fächern:
- Mathematik 4 UEs pro Woche verteilt auf zwei Tage (2x 1,5 Zeitstunden)
- Deutsch 4 UEs pro Woche verteilt auf zwei Tage (2x 1,5 Zeitstunden)
- Gesellschaftslehre 2 UEs pro Woche einmal die Woche (1x 1,5 Zeitstunden)
- Biologie 2 UEs pro Woche einmal die Woche (1x 1,5 Zeitstunden)
Zeitraum der Leistungserbringung: Voraussichtlich 12.09.2022- 15.12.2023.
Zielgruppe: Teilnehmende an arbeitsmarktpolitischen Fördermaßnahmen gem. SGB II/SGB III In allen Fächern soll als zusätzliches Angebot für die Teilnehmenden in Gruppengrößen von maximal 15 Teilnehmenden auf die Berufsschulreife (Hauptschulniveau) hingeführt werden.
Durchführungsorte: Erich-Kästner-Straße 5, 65232 Taunusstein und Chauvignystraße 21, 65366 Geisenheim;
Voraussetzung: nachgewiesene Unterrichtserfahrung mit der Zielgruppe.
Hinweis: Angebote sind getrennt für jeden der genannten Durchführungsorte einzureichen
- Leistungsgegenstand: Unterricht im Rahmen der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §53c SGB XI inklusive der Durchführung von berufsbezogenen Szenarien zur Eignungsfeststellung
Leistungsumfang: ca. 300 Zeitstunden
Zeitraum der Leistungserbringung: 12.09.2022 bis 31.10.2023
Zielgruppe: Teilnehmende an arbeitsmarktpolitischen Fördermaßnahmen gem. SGB II/SGB III
Durchführungsort: Erich-Kästner-Str. 5; 65232 Taunusstein
Voraussetzung: nachgewiesene Unterrichtserfahrung mit der Zielgruppe. Nachweisbare Kenntnisse im Bereich von Eignungsfeststellungsverfahren.
- Leistungsgegenstand: Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen (Grundlehrgang)
Leistungsumfang: jeweils 3 Kurse (jew. 9 UEs à 45 Minuten) mit max. 10 Teilnehmenden
Zeitraum der Leistungserbringung: 15.09.2022 bis 31.10.2023
Zielgruppe: Teilnehmende an arbeitsmarktpolitischen Fördermaßnahmen gem. SGB II/SGB III.
Durchführungsorte: Erich-Kästner-Straße 5, 65232 Taunusstein und Chauvignystraße 21, 65366 Geisenheim;
Voraussetzung: Anerkennung gem. VBG/FeV und nachgewiesene Unterrichtserfahrung
Ihre Angebote sowie Ihre Qualifikationsnachweise senden Sie bitte bis zum 05.09.2022, 24 Uhr unter Angabe eines Preises pro Zeitstunde (60 Minuten; Bruttopreis inkl. Fahrkosten) möglichst per E-Mail an:
Rheingau-Taunus GmbH
Konrad-Adenauer-Straße 15
65232 Taunusstein
bewerbung@projob-rtk.de
Veröffentlichung: 18.08.2022