Wir bringen Menschen in Arbeit.

ProJob-Logo ProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Ausbildungsbörse
    • Kooperative Ausbildung
    • Ausbildung Hauswirtschaft
    • Projob-CARE
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • Zukunft
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • kompakt!
    • # Nice!
    • Sozialraumprojekt
    • FRIDA
    • NAVI
    • BRAVO
    • DigiStart
    • Video22
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Grünpflege
    • Bistro
    • Lagerwirtschaft
    • Nähstube
    • Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Büro
    • Tourismus
    • ProJobZeitung
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
    • Download-Center
    • Flagge zeigen!
ProJob-Logo ProJob-Logo
ProJob-Logo
  • Start
  • Ausbildung
    • Ausbildungsbörse
    • Kooperative Ausbildung
    • Ausbildung Hauswirtschaft
    • Projob-CARE
    • QuB-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen
    • BAEREN-STARK
    • Zukunft
  • Arbeit
    • AGH-Q
    • Coaching PLUS
    • Bewerberbüro
    • kompakt!
    • # Nice!
    • Sozialraumprojekt
    • FRIDA
    • NAVI
    • BRAVO
    • DigiStart
    • Video22
  • Fachpraxis
    • Holzwerkstatt
    • Grünpflege
    • Bistro
    • Lagerwirtschaft
    • Nähstube
    • Second-Hand-Läden
    • Upcycling-Werkstatt
    • Büro
    • Tourismus
    • ProJobZeitung
  • Beratung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Clearingstelle
  • Arbeitgeber
    • Sie suchen Beratung?
    • Sie suchen Mitarbeiter/innen?
    • Sie suchen Auszubildende?
    • Sie suchen Praktikant/innen?
  • Über uns
    • Wir sind für Sie da
    • Unser Leitbild
    • Unsere Standorte
    • Unser Qualitätsmanagement
    • Auftraggeber und Kooperationspartner
    • Mensen
    • Betreuung Geflüchteter
    • Second-Hand-Läden
    • Kinder- und Jugendmobil
  • Jobs/Karriere
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen Projob
    • Praktika
  • Interactive-Center
    • Download-Center
    • Flagge zeigen!
Facebook Twitter Instagram Google plus Youtube Linkedin

kompakt! (Kompetenz- und Aktivierungszentrum)

- das Haus der Möglichkeiten -

Unser Ziel

Ziel ist die (Wieder-) Eingliederung in Arbeit oder Ausbildung. Dazu erhalten Sie eine/n persönliche/n Entwicklungslotsen/ Entwicklungslotsin als Ansprechpartner/in. Mit ihr/ihm zusammen werden Potentiale und Kompetenzen festgestellt und hierzu passende Angebote für Sie ausgesucht.

Wer kann teilnehmen?

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem SGB II ab dem 25. Lebensjahr.

Inhalte im Kompetenz- und Aktivierungszentrum

Ein multiprofessionelles Team gewährleistet Ihre optimale Begleitung bei allen berufsbezogenen Fragestellungen und Problemlagen.

Damit Sie Ihr Ziel erreichen, steht Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen Förderelementen und Arbeitsfeldern zur Verfügung, die je nach Förderbedarf individuell mit Ihnen ausgewählt und in Ihrem Entwicklungsplan zusammengestellt werden:

  • Anamnese- und Abschlussgespräch
  • Betriebliche Lernphasen
  • Bewerbungstraining
  • Perspektiv Coaching
  • EDV-Training
  • Psychosoziale Begleitung
  • Umgang mit Finanzen

 

  • Holzhandwerk
  • Kunst und Gestaltung
  • Verwaltung und Kaufmännisches
  • Hauswirtschaft/ Küche
  • Verkauf

…und vieles mehr!

Rahmenbedingungen

  • Durchführungsorte: Taunusstein und Geisenheim
  • Maßnahmenzeitraum: 01.06.2021 – 30.04.2023
  • Teilnahmezeitraum: Individuelle Dauer je nach Förderbedarf: regulär 3 oder 9 Monate (bei Bedarf verlängerbar)
  • An 5 Tagen pro Woche finden in der Zeit von 8-16:30 Uhr (freitags bis 12 Uhr) Gruppen- und Einzelangebote statt
  • Einstieg alle zwei Wochen möglich (bitte wenden Sie sich hierzu an das zuständige Fallmanagement des JobCenters des Rheingau-Taunus-Kreises)
  • Die Finanzierung erfolgt durch den Rheingau-Taunus-Kreis aus Eingliederungsmitteln des Bundes.
Flyer kompakt!

Kontaktdaten

Norbert Maas

Abteilungsleiter Untertaunus

06128 9147 -38

n.maas@projob-rtk.de

Sabrina Haas

Abteilungsleiterin Rheingau

06722 75017-26

s.haas@projob-rtk.de

Projob

  • Aktuelles
  • Standorte
  • Leitbild
  • Qualität

Service

  • Ausbildung
  • Arbeit
  • Beratung
  • Arbeitgeber

Nützliches

  • JobZENTRALE
  • Downloads
  • Videos
  • Webinare

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz